Einführung in das Baltic Denture System mit Frank Poerschke, Leitung Forschung und Entwicklung Digitale Produkte
Einführung in das Baltic Denture System – Teil 2 mit Frank Poerschke, Leitung Forschung und Entwicklung Digitale Produkte
Konstruktion mit dem BDCreator® PLUS mit Frank Poerschke, Leitung Forschung und Entwicklung Digitale Produkte
In diesem Video wird die Konstruktion eines Funktionslöffels und eines Bisßregistrats im Oberkiefer beschrieben.
In diesem Video wir die Anwendung der Mesh Bearbeitung zur Entfernung von Restzahnbestand bei Anfertigung einer Immediatprothese, sowie das Schneiden und Ausrichten von Scandaten erklärt.
In dem Video wird erklärt, wie ein Projekt für eine unimaxilläre Totalprothese im BDManager 360° angelegt wird.
In dem Video wird erklärt, wie ein Projekt für eine Totalprothese im BDManager 360° angelegt wird.
Dieses Video erklärt die Registrierung der BDCreator® PLUS Lizenzen
Dieses Video erklärt die Installation der kostenlosen DEMO Version des BDCreator® PLUS und BDManager 360°
Der BDCreator® ist eine CAD-Software die speziell zur Konstruktion von Totalprothesen im Baltic Denture System entwickelt wurde. Die Vorgehensweise bei der Konstruktion entspricht einem schrittweisen Ablauf, der die Softwarebereiche: Patient, Ausrichtung, Analyse, Konstruktion und Erstellen umfasst.
In diesem Video wird die Konstruktion einer totalen Prothese in jedem Schritt erklärt. Ausgangsbasis ist der Komplettscan des BDKEY®.
Der BDCreator® ist eine CAD-Software die speziell zur Konstruktion von Totalprothesen im Baltic Denture System entwickelt wurde. Abweichend zum Vorgehen nach einem Komplettscan des BDKEY®, kann auch ein zweiteiliger Scan des BDKEY® erfolgen. Dies ist erforderlich, wenn der Scanbereich im optischen 3D-Scanner in Z Richtung nicht ausreicht, um den BDKEY® aufrecht im Ganzen zu erfassen.
In diesem Video werden die zusätzlichen Arbeitsschritte bei Konstruktion einer totalen Prothese nach erfolgtem Doppelscan erklärt.
Die Installation der BDCreator®-Konstruktionssoftware auf windowsbasierten PCs bedarf immer eines Internetzugangs zur Registrierung und Freischaltung. Der Internetzugang muss nicht zwangsläufig an dem zur Installation gewählten PC verfügbar sein. Somit ergeben sich zwei mögliche Routinen.
Dieses Video erläutert die Installations- und Registrierungsroutine bei einem Konstruktion-PC, der nicht mit dem Internet verbunden ist. Die Registrierung erfolgt über einen mit dem Internet verbundenen PC.
Die Installation der BDCreator®-Konstruktionssoftware auf windowsbasierten PCs bedarf immer eines Internetzugangs zur Registrierung und Freischaltung. Der Internetzugang muss nicht zwangsläufig an dem zur Installation gewählten PC verfügbar sein. Somit ergeben sich zwei mögliche Routinen.
Dieses Video erläutert die Installations- und Registrierungsroutine auf einem Konstruktion-PC, der mit dem Internet verbunden ist.
Der BDLoad® als kompletter Prothesenrohling ist die Basis für eine effiziente Fertigstellung. Nach der CNC-Bearbeitung lässt sich der industriell hochvernetzte Prothesenkunststoff mit reduziertem Restmonomergehalt durch herkömmliche Werkzeuge ausarbeiten. Die im Rohling integrierten Zahnreihen bedürfen interdental keiner weiteren Nacharbeit. Frei von Porösitäten ist die Politur der Prothesenbasis schnell erfolgt.
Das effiziente zahntechnische Ausarbeiten veranschaulicht dieses Video.
Dieses Video veranschaulicht exemplarisch das Vorgehen beim Einscannen mit ceramill map.